- Carioca
- Ca|ri|o|ca 〈f. 10; Mus.〉 ein lateinamerikan. Tanz [port. <Tupi]
* * *
Ca|ri|o|ca, die; -, -s [port. carioca, aus dem Tupi (südamerik. Indianerspr.)]:der Rumba ähnlicher lateinamerikanischer Modetanz der 1930er-Jahre im 4/4-Takt.* * *
Carioca[spanisch], schneller Modetanz der Dreißigerjahre, der von Rio de Janeiro ausgehend (als Cariocas bezeichnen sich die Einwohner Rios) Europa erreichte; Herkunft ungewiss, vermutlich auf afrobrasilianische Tänze zurückzuführen (Samba-Familie), musikalisch einer schnellen Rumba entsprechend. Eine Erklärung für die Ähnlichkeit von brasilianischer Carioca und kubanischer Rumba könnte darin zu finden sein, dass eine gemeinsame Quelle in den Tänzen der afrikanischen Yorubas liegt, die als Sklaven sowohl nach Brasilien als auch nach Kuba verschleppt wurden. In Brasilien existiert die Carioca noch heute in Abwandlung unter dem Namen »Samba carioca«. Weltbekannt wurde die Komposition »Carioca« (1933) von Vincent Youmans (1898-1946). Der Carioca-Rhythmus (Ein-Takt-Pattern) hat als bestimmendes Kennzeichen den Tresillo (a), der auch »europäisch vereinfacht« auftritt (b).* * *
Ca|ri|ọ|ca, die; -, -s [port. carioca, aus dem Tupi (Indianerspr.)]: der Rumba ähnlicher lateinamerikanischer Modetanz im 4/4-Takt.
Universal-Lexikon. 2012.